Datenschutzerklärung
ERKLÄRUNG ZUM DIGITALEN DATENSCHUTZ
Als Besucher unserer Websites und als Nutzer der von Åland Post Ltd („Åland Post“) auf den Websites, Social-Media-Kanälen und über unseren Kundendienst bereitgestellten Dienste (in dieser ERKLÄRUNG „digitale Dienste“) können Sie sicher sein, dass Åland Post Ihren Datenschutz ernst nimmt. Diese Erklärung zum digitalen Datenschutz gilt generell für alle digitalen Dienste von Åland Post, sofern nicht bezüglich der Erbringung eines bestimmten Dienstes etwas anderes festgelegt ist.
Die von Åland Post verarbeiteten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet und sind vor unbefugtem Zugriff geschützt. Jegliche Verarbeitung personenbezogener Daten durch Åland Post erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)¹.
Neben der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der digitalen Dienste von Åland Post verarbeitet Åland Post außerdem personenbezogene Daten des Absenders und des Empfängers im Rahmen der Erbringung von Diensten, die von Åland Post über digitale Dienste angeboten werden. Falls die AGB für einen der über die digitalen Dienste von Åland Post angebotenen Dienste spezifischere Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten enthalten, haben diese Bestimmungen in Bezug auf den betreffenden Dienst Vorrang vor dieser Erklärung zum digitalen Datenschutz.
1. Personenbezogene Daten und deren Verarbeitung
Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wobei eine identifizierbare natürliche Person eine Person ist, die direkt oder indirekt, insbesondere durch Bezugnahme auf eine Kennung, etwa einen Namen, eine Kennnummer, Standortdaten oder Online-Kennungen, oder auf ein oder mehrere besondere Merkmale, die die physische, physiologische, genetische, geistige, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität der natürlichen Person zum Ausdruck bringen, identifiziert werden kann.
Als Verarbeitung personenbezogener Daten gilt jeder Vorgang im Zusammenhang mit diesen, d. h. jede Maßnahme oder Kombination von Maßnahmen in Bezug auf personenbezogene Daten oder personenbezogene Datensätze, unabhängig davon, ob dies automatisiert oder auf anderem Wege geschieht, darunter die Erhebung, Aufzeichnung, Organisierung, Strukturierung, Speicherung, Adaption oder Änderung, Abrufung, Erfassung, Nutzung, Offenlegung durch Übertragung, Weitergabe oder sonstige Bereitstellung, Anpassung oder Kombination, Begrenzung, Löschung oder Vernichtung.
2. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Åland Post
2.1. Erhebung und Löschung personenbezogener Daten
Wenn Sie die digitalen Dienste von Åland Post oder die darüber angebotenen Dienste besuchen/nutzen oder über unsere digitalen Dienste mit Åland Post kommunizieren, erhebt Åland Post Daten zu Ihrer Person, u. a. Name, Adresse, PLZ, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Identifikationsdaten, Informationen zu Ihrer Nutzung der Dienste und Produkte von Åland Post und zur Transaktionshistorie sowie, bei bestimmten Diensten, Standortinformationen. In Fällen, in denen dies angemessen ist, können auch Ihre persönliche Identifikationsnummer, Informationen zu Ihrem Interesse an den Produkten oder Diensten und zur Art und Weise, wie Sie kontaktiert werden möchten, Hintergrundinformationen im Zusammenhang mit Ausbildung und Arbeit sowie Informationen bezüglich einer Arbeit, auf die Sie sich bewerben, verarbeitet werden.
Åland Post kann außerdem technische Daten zu den Geräten erfassen, über die Sie auf die digitalen Dienste von Åland Post zugreifen, z. B. IP-Adresse, eindeutige Gerätekennung, Browsertyp und Cookie-Informationen. Die in diesem Abschnitt beschriebenen Maßnahmen können z. B. in Verbindung mit dem Ausfüllen von Formularen, dem Abonnieren von Newslettern, der Kommunikation mit Åland Post über Social-Media-Kanäle, dem Hinterlassen von Kommentaren über das Kontaktformular oder per Telefon oder der Nutzung kundenspezifischer, von Åland Post bereitgestellter Dienste erfolgen.
Wenn Sie den Kundendienst von Åland Post über unsere digitalen Dienste kontaktieren, etwa im Rahmen einer Beschwerde, werden Ihre Kontaktdaten und die Informationen zu Ihrem Fall von Åland Post verarbeitet.
Wenn Sie Åland Post über unsere Social-Media-Kanäle (d. h. Drittanbieter-Plattformen wie Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram und Youtube) besuchen oder über diese Kanäle mit Åland Post kommunizieren, kann Åland Post über den Plattformanbieter auf Informationen zu Ihrem Profil und Ihren Interaktionen auf der Drittanbieter-Plattform zugreifen.
Åland Post hat in mehreren seiner digitalen Dienste sogenannte „Cookies“ platziert. Über diese Cookies werden Daten zu Ihrer Nutzung der digitalen Dienste erhoben. Weitere Informationen zu den Cookies, die Åland Post in seinen digitalen Diensten platziert hat, und dazu, wie diese Cookies gelöscht werden können, finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Åland Post unter https://www.alandpost.com/cookies.
Personenbezogene Daten werden von Åland Post so lange verarbeitet, wie dies für die Erfüllung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung der gesetzlichen Pflichten von Åland Post erforderlich ist.
2.2. Speicherung personenbezogener Daten
Die erhobenen Daten können in Finnland oder in einem anderen Land, in dem Åland Post geschäftlich tätig ist, gespeichert werden.
2.3. Zu welchem Zweck werden personenbezogene Daten verarbeitet?
Personenbezogene Daten zu Ihrer Person, die im Rahmen Ihrer Nutzung der digitalen Dienste und der damit verbundenen Dienste erhoben werden, werden von Åland Post oder deren Auftragsverarbeitern zu folgenden Zwecken verarbeitet.
- Sicherstellung, dass Åland Post die bestellten Produkte und Dienste bereitstellen und die mit Ihnen eingegangen Vereinbarungen erfüllen kann.
- Sicherstellung, dass Åland Post über den Kundendienst, per E-Mail-Formular und über die Social-Media-Kanäle von Åland Post mit Ihnen kommunizieren kann.
- Durchführung von Werbemaßnahmen, z. B. Gewinnspielen und Preisen, und zu Werbezwecken, Werbung per Post, E-Mail und SMS.
- Verarbeitung Ihrer Zahlung oder Verhinderung oder Erkennung von Betrug.
- Analyse und Gruppierung von Besuchern anhand Auswahl, Priorität und Präferenz. Hierzu gehört auch die Durchführung einer sogenannten Profilerstellung, mit deren Hilfe Ihnen relevante und angepasste Informationen, Empfehlungen, Werbungen und Angebote angezeigt werden. Außerdem ist es möglich, dass zu diesem Zweck sowie zum Zweck der Weiterentwicklung von Produkte und Diensten eine Verknüpfung mit Daten aus der Nutzung von anderen digitalen Diensten als denen von Åland Post erfolgt. Personenbezogene Daten können auch verarbeitet werden, um Statistiken zur Nutzung der digitalen Dienste von Åland Post und der damit verbundenen Dienste zu erstellen.
- Pflege und Entwicklung, Testung und Verbesserung der digitalen Dienste von Åland Post und der technischen Plattformen, auf denen diese bereitgestellt werden.
2.4. Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Åland Post verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten stets im Einklang mit der geltenden Gesetzgebung. Åland Post verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies für die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder für die Beantwortung einer Anfrage an den Kundendienst erforderlich ist und wenn Åland Post ein legitimes und berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hat, z. B. das Interesse an der Bewerbung von Åland Post gegenüber Besuchern seiner digitalen Dienste oder das Interesse an der Entwicklung seiner digitalen Dienste. Wenn Åland Post Ihre personenbezogenen Daten zu einem Zweck verarbeitet, der gemäß geltendem Recht Ihre Zustimmung erfordert, wird Åland Post Ihre Zustimmung vorab einholen.
3. Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten
Åland Post verpflichtet sich, ein hohes Maß an Sicherheit für Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten und angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Änderung, Verbreitung oder Vernichtung zu schützen.
Åland Post und seine Mitarbeiter unterliegen einer beruflichen Schweigepflicht gemäß LL (Landskapslagen) über Postdienstleistungen (ÅFS 2007:60). Andere Daten zu den Kunden von Åland Post werden ebenfalls vertraulich behandelt.
4. Beschränkung der Weitergabe personenbezogener Daten
Åland Post kann externe Partner und Dienstleister beauftragen, Aufgaben im Auftrag von Åland Post auszuführen, etwa die Bereitstellung von IT-Diensten, Zahlungslösungen oder Unterstützung bei Werbung, Analyse oder Statistik. Die Erbringung dieser Dienstleistungen kann dazu führen, dass Partner von Åland Post sowohl innerhalb als auch außerhalb von EU/EWR Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben. Unternehmen, die personenbezogene Daten im Auftrag von Åland Post verarbeiten, müssen stets Vereinbarungen mit Åland Post unterzeichnen, damit sichergestellt ist, dass auch die Partner von Åland Post ein hohes Maß an Sicherheit für Ihre personenbezogenen Daten gewährleisten. In Bezug auf Partner außerhalb von EU/EWR werden besondere Schutzmaßnahmen ergriffen, z. B. Vereinbarungen mit standardisierten Musterklauseln für die Datenübermittlung, die von der EU-Kommission genehmigt wurden und auf der Website der EU-Kommission verfügbar sind.
Åland Post kann personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, darunter die Polizei oder andere Behörden, wenn dies der Untersuchung von Straftaten dient oder wenn Åland Post anderweitig gesetzlich oder aufgrund behördlicher Entscheidungen zur Weitergabe solcher Daten verpflichtet ist.
Åland Post gibt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in dem Umfang weiter, der in diesem Punkt 4 beschrieben ist.
5.Externe Links
Die Erklärung zum digitalen Datenschutz gilt für Daten zu Ihrer Person, die Åland Post im Rahmen seiner digitalen Dienste verarbeitet. Die digitalen Dienste von Åland Post können manchmal Links zu externen Websites oder Diensten enthalten, auf die Åland Post keinen Einfluss hat. Wenn Sie einem Link zu einer externen Website folgen, sollten Sie unbedingt deren Datenschutzerklärung und Cookie-Informationen lesen.
6. Das Recht auf Auskunft und das Recht auf Beschwerde
Sie sind gemäß der geltenden Datenschutzgesetzgebung berechtigt, jederzeit den Zugang zu den personenbezogenen Daten, die zu Ihrer Person verarbeitet werden, zu verlangen, fehlerhafte personenbezogene Daten berichtigen zu lassen, einen Verarbeitungsstopp durch Åland Post und die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die Beschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, von Ihrem Recht auf Datenübertragbarkeit Gebrauch zu machen und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Kontaktieren Sie in einem solchen Fall bitte Åland Post unter der in Punkt 8 unten angegebenen Adresse.
Sie sind außerdem berechtigt, jederzeit Beschwerden bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die geltenden Datenschutzgesetze verstößt.
7. Verarbeitung personenbezogener Daten von Kindern
Die digitalen Dienste von Åland Post sind nicht für Kinder bestimmt, weshalb Åland Post nicht wissentlich personenbezogene Daten zu Kindern erhebt. Wenn Sie Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind, und Ihnen bekannt wird, dass Ihr Kind personenbezogene Daten an Åland Post bereitstellt, bitten wir Sie, Åland Post unter der in Punkt 8 unten angegebenen Adresse zu kontaktieren, um von Ihren Rechten z. B. in Bezug auf Berichtigung oder Löschung Gebrauch zu machen.
8. Kontaktdaten
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Åland Post Ltd. Åland Post Ltd hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten von Åland Post per E-Mail an dataskydd@alandpost.com oder postalisch an:
Åland Post Ltd
Data Protection Officer
PO Box 1000
AX-22110 Mariehamn
Åland, Finland
9. Änderungen dieser Erklärung zum digitalen Datenschutz
Åland Post kann Änderungen an dieser Erklärung zum digitalen Datenschutz vornehmen. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung finden Sie stets auf der Website von Åland Post.
10. Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Mitarbeitern
Åland Post verwendet die personenbezogenen Daten seiner Mitarbeiter ausschließlich zum Zwecke der Einhaltung von Gesetzen und Verträgen oder zur Wahrung der Sicherheit und des Schutzes von Mitarbeitern.
Åland Post speichert personenbezogene Daten seiner Mitarbeiter, um Personalangelegenheiten, die Gehaltsabrechnung und andere Personalinformationen zu verwalten. Zum Zwecke der Personalverwaltung gibt Åland Post personenbezogene Daten an Drittanbietersysteme weiter.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Mitarbeitern erfolgt im Einklang mit dem geltenden Recht. Åland Post speichert Daten nicht länger als zwei Jahre, es sei denn, das Gesetz sieht längere Aufbewahrungsfristen vor. Personenbezogene Daten werden nur all jenen freigegeben, die über eine besondere Genehmigung verfügen.
Letzte Aktualisierung: 24.5.2018
¹Die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).