Die Sepac-Briefmarke des Jahres von Åland feiert klassische Schulhausarchitektur

Årets Sepac-frimärke från Åland hyllar klassisk skolhusarkitektur

Am 9. Mai gibt Åland Post eine Sepac-Briefmarke zum Thema Architektur heraus. Der åländische Künstler Kjell Ekström hat das Ålands Lyzeum, ein bekanntes Wahrzeichen in Mariehamn und ein schönes Beispiel für Schulhausarchitektur des frühen 20. Jahrhunderts, auf der Briefmarke verewigt.

„Eine Schule ist mehr als nur ein Gebäude – sie birgt die Erinnerungen vieler Menschen. Schulhäuser sind zentrale Symbole der lokalen Gemeinschaft und wurden oft mit hochwertigen Materialien und sorgfältig gestalteten Details errichtet. Das Ålands Lyzeum ist ein solches Lernpalais aus dem frühen 20. Jahrhundert, das nun nicht nur auf einer Anhöhe in Mariehamn thront, sondern auch auf einer Briefmarke“, so Johanna Finne, Design & Kommunikationsmanagerin bei Åland Post Stamps.

Eine architektonische Perle in Mariehamn

Das Schulgebäude wurde 1903 erbaut und war damals das erste größere Steingebäude in Mariehamn. Die Architektur des Gymnasiums repräsentiert den schwedischen Herrenhausstil mit hohen, breiten Fenstern und kleinen Scheiben. Das Gebäude hatte von Anfang an eine hellgelbe Putzfassade, weiße Zierleisten und ein rotes Dach. Der dekorative Haupteingang am Fuße des Turms wird von einem Specksteinportal mit dem Stadtwappen und Seerosenmotiven eingerahmt, eine Hommage an den Jugendstil der Zeit.

Das Schulgebäude wurde von den finnischen Architekten Johan Jakob „Jac“ Ahrenberg (1847–1914) und Sebastian Gripenberg (1850–1925) entworfen. Ahrenberg war ein vielseitiger Architekt, der sich von verschiedenen Epochen und Traditionen inspirieren ließ, während Gripenberg die schlichte Eleganz der Neorenaissance bevorzugte. In der Mitte des Briefmarkenbogens sehen Sie Ausschnitte der originalen Baupläne.

Die Studentenmütze – ein lebendiges Symbol

Heute ist das Ålands Lyzeum eine studienvorbereitende gymnasiale Oberstufenschule mit etwa 430 Studierenden. Jedes Jahr legen über 100 von ihnen das Abitur ab. In den Ecken des Briefmarkenbogens sind Studentenmützen zu sehen – ein Symbol für den Abschluss der Schullaufbahn mit Wurzeln im 19. Jahrhundert. Ursprünglich wurden sie von Universitätsstudenten getragen, doch heute sind sie ein feierliches Zeichen für das bestandene Abitur.

Fügen Sie die Sepac-Briefmarke zu Ihrer Sammlung hinzu

Die Briefmarke gehört zur Sepac-Serie, die von den kleinen Postverwaltungen Europas herausgegeben wird. Sepac (Small European Postal Administrations' Cooperation) hat 12 Mitglieder. Die Gruppe gibt jährlich Briefmarken zu einem gemeinsamen Thema heraus, die einzigartige Motive aus den Regionen zeigen. Das Thema des Jahres ist Architektur.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die Sepac-Briefmarke Ihrer Sammlung hinzufügen. Weitere Informationen zu den Sepac-Briefmarken finden Sie auf www.sepacstamps.eu.

Fakten über die Ausgabe:

Name der Ausgabe: Sepac –Architektur, Ålands Lyzeum
Ausgabetag: 9.5.2025                                        
Künstler: Kjell Ekström
Gestaltung: Johanna Finne & Rebecka Lundén
Auflage: 30 000
Wert: 4,20 €
Preis FDC:  5,20 €
Markengröße: 40 × 30 mm
Bogengröße: 185 ×264 mm
Anzahl/Bogen 2 × 12 Briefmarken
Papier: 110 g/m2
Zähnung: 13 per 2 cm
Druck: 4-Farbenoffset
Druckerei: Cartor Security Printers

Bestellen Sie die Briefmarke und den Ersttagsbrief im Webshop.

Zurück zum Blog